Mensaje de error

Deprecated function: Optional parameter $path declared before required parameter $langcode is implicitly treated as a required parameter en include_once() (línea 1442 de includes/bootstrap.inc).

Extranjero

Siemens Mobility breaks ground for Chippenham factory

Railway Gazette - Mar, 04/08/2025 - 07:00
UK: Construction of Siemens Mobility’s replacement signalling technology manufacturing, engineering and research facility in Chippenham was officially launched with a groundbreaking ceremony on April 4.
Categorías: Extranjero

RailGreen verifies rail freight emission reductions with biofuels

Railway Gazette - Lun, 04/07/2025 - 17:00
USA: Norfolk Southern has launched RailGreen, offering freight shippers verified certification of supply chain emissions reduction through the use of biofuels for carbon insetting.
Categorías: Extranjero

Alstom to invest €150m to increase high speed train production capacity

Railway Gazette - Lun, 04/07/2025 - 16:49
FRANCE: Alstom has announced an ‘unprecedented’ plan to invest more than €150m to increase production capacity to meet the French and international demand for its Avelia very high speed trainsets and deliver on its ongoing commitments.
Categorías: Extranjero

World rail freight news round-up

Railway Gazette - Lun, 04/07/2025 - 08:00
News from the world rail freight market.
Categorías: Extranjero

SMEs call for action to remove blocks to rail innovation

Railway Gazette - Lun, 04/07/2025 - 07:00
UK: The Rail Innovation Group has published a Skills Beyond Scale report highlighting the impact of SMEs in the rail industry and calling for government action to unlock the full potential.
Categorías: Extranjero

Tilting battery trainsets in Bayern’s plan to abolish diesel

Railway Gazette - Dom, 04/06/2025 - 09:00
GERMANY: The Land of Bayern has announced plans to replace diesel traction on 462 km of non-electrified lines with battery and electric traction by 2036.
Categorías: Extranjero

Australian turnout plant opened

Railway Gazette - Sáb, 04/05/2025 - 09:00
AUSTRALIA: Vossloh has opened a plant at Bendigo in Victoria to produce switches and components for projects in the south and east of Australia.
Categorías: Extranjero

Incentive scheme aims to increase international trains on HS1

Railway Gazette - Vie, 04/04/2025 - 16:13
EUROPE: High Speed 1 concessionaire London St Pancras Highspeed has announced a International Growth Incentive Scheme designed to encourage new and existing train operators to introduce services and increase passenger volumes on the route between London and the Channel Tunnel.
Categorías: Extranjero

SNCF Voyageurs CEO sets out Italian strategy

Railway Gazette - Vie, 04/04/2025 - 13:00
ITALY: The launch of domestic high speed rail services within Italy will support plans for French national passenger operator SNCF Voyageurs to grow foreign activities from 22% of its business in 2024 to 30% in 2030, CEO Christophe Fanichet said at the restart of Paris – Milano services.
Categorías: Extranjero

Singapore Rail Test Centre completed

Railway Gazette - Vie, 04/04/2025 - 08:00
SINGAPORE: The second phase of the Singapore Rail Test Centre been completed, offering facilities for train commissioning and the comprehensive testing of signalling, telecoms, power, control and other systems under realistic local conditions.
Categorías: Extranjero

Railway supply industry news round-up

Railway Gazette - Vie, 04/04/2025 - 07:00
This week’s news from the global railway supply chain.
Categorías: Extranjero

Recruitment and training platform aims to tackle rail’s looming skills gap

Railway Gazette - Vie, 04/04/2025 - 06:00
UK: Training and assessment services provider The Rail Academy has acquired an 80% controlling stake in Rail Recruiter from Business Daily Group, with the aim of establishing a comprehensive one-stop-shop for recruitment and training.
Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten 2025 ESU Engineering Edition veröffentlicht

Elektronik Solutions Ulm - Jue, 04/03/2025 - 22:06
Auch in diesem Jahr werden wieder attraktive Modelle in der Nenngröße H0 unsere Werkshallen verlassen: Wir hoffen, mit unseren Modellen aus der ESU Engineering Edition auch den anspruchsvollen Modellbahner überzeugen zu können. Zuerst soll unsere diesjährige Formneuheit - die Dampflok BR 80 - erwähnt werden. Im Einheitslokprogramm für Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG fand sich auch eine dreiachsige Baureihe für den schweren Rangierdienst. Im Gegensatz zu den zahlreichen noch aus Länderbahnzeiten stammenden und zumeist größeren Loks waren die 80 kräftiger und zugleich sparsamer. Wegen des mächtigen Kessels bekamen die Dreikuppler den Spitznamen „Bulli“. Zumeist auf Personenbahnhöfen wuselten die Loks mit maximal zulässigen 45 km/h über die Gleise. Das Modell wird ab Ende April ausgeliefert werden. Unsere beliebte H0 Elektrolomotive E03/103 wird wird um zwei Formvarianten der Epoche IV und Epoche VI ergänzt.  Diese Modelle sind ab sofort ab Lager ESU lieferbar. Eine neue verkehrsrote Farbvariante unserer beliebten Rangierdiesellok V60 DB, die ebenfalls ab sofort lieferbar ist, schließt die Reihe der Frühjahrsneuheiten ab.  Wir wünschen viel Vergnügen und vor allem Spielspaß mit unseren Lokmodellen!
Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten 2025 ESU Engineering Edition veröffentlicht

Elektronik Solutions Ulm - Jue, 04/03/2025 - 22:06
Auch in diesem Jahr werden wieder attraktive Modelle in der Nenngröße H0 unsere Werkshallen verlassen: Wir hoffen, mit unseren Modellen aus der ESU Engineering Edition auch den anspruchsvollen Modellbahner überzeugen zu können. Zuerst soll unsere diesjährige Formneuheit - die Dampflok BR 80 - erwähnt werden. Im Einheitslokprogramm für Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG fand sich auch eine dreiachsige Baureihe für den schweren Rangierdienst. Im Gegensatz zu den zahlreichen noch aus Länderbahnzeiten stammenden und zumeist größeren Loks waren die 80 kräftiger und zugleich sparsamer. Wegen des mächtigen Kessels bekamen die Dreikuppler den Spitznamen „Bulli“. Zumeist auf Personenbahnhöfen wuselten die Loks mit maximal zulässigen 45 km/h über die Gleise. Das Modell wird ab Ende April ausgeliefert werden. Unsere beliebte H0 Elektrolomotive E03/103 wird wird um zwei Formvarianten der Epoche IV und Epoche VI ergänzt.  Diese Modelle sind ab sofort ab Lager ESU lieferbar. Eine neue verkehrsrote Farbvariante unserer beliebten Rangierdiesellok V60 DB, die ebenfalls ab sofort lieferbar ist, schließt die Reihe der Frühjahrsneuheiten ab.  Wir wünschen viel Vergnügen und vor allem Spielspaß mit unseren Lokmodellen!
Categorías: Extranjero

Paris – Milano trains restart as landslide-damaged line reopens

Railway Gazette - Jue, 04/03/2025 - 13:22
EUROPE: Through services between Paris and Milano restarted on March 31, after 19 months of work to repair the damage caused by a major landslide near Maurienne in August 2023.
Categorías: Extranjero

APM Terminals buys Panama Canal Railway Co

Railway Gazette - Jue, 04/03/2025 - 13:00
PANAMA: AP Moller-Maersk’s APM Terminals division has bought the Panama Canal Railway Co from a 50:50 joint venture of Canadian Pacific Kansas City and crane manufacturer Lanco Group/Mi-Jack.
Categorías: Extranjero

Exports in mind as Turkey unveils national suburban train

Railway Gazette - Jue, 04/03/2025 - 10:00
TURKEY: The E39000 ‘national suburban trainset’ is unveiled by state-owned manufacturer Türasaş at its Sakarya factory.
Categorías: Extranjero

Arriva orders battery-equipped electro-diesel trains for Grand Central

Railway Gazette - Jue, 04/03/2025 - 07:00
UK: Arriva Group has ordered nine electric-diesel-battery hybrid trains to replace its open access operator Grand Central’s entire fleet.
Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten Digital 2025 veröffentlicht

Elektronik Solutions Ulm - Mié, 04/02/2025 - 16:15
Es war kein Aprilscherz: Am 1. April wurden wirklich die ESU Frühjahrsneuheiten veröffentlicht. Ab 2025 wird dies immer anlässlich der Intermodellbau Dortmund der Fall sein. Wir hoffen sehr, dass unsere Neuheiten ab sofort auf Ihrer Modellbahnanlage eine neue Heimat finden und für eine hochwertige "Aus-Zeit" bei Ihrem Modellbahnhobby sorgen werden. Immerhin sind einige Neuheiten zu finden: Mit dem Mobile Control Pro dürfen wir Ihnen die Neuauflage unseres Android-basierten Profi-Handreglers vorstellen. Das Mobile Control Pro vereint die kinderleichte Bedienung eines Smartphones mit den speziellen Anforderungen des Modellbahners im Hinblick auf die Bedienerschnittstelle. Das Mobile Control Pro benutzt WLAN zur Verbindung mit der Digitalzentrale. Die von ESU bereitgestellte App kann sich hierbei mit einer Vielzahl von Digitalzentralen verbinden. Somit ist das Mobile Control Pro nicht auf die Verwendung mit ESU Zentralen beschränkt. Neben den ESU ECoS und CabControl Zentralen nimmt das Mobile Control Pro auch Verbindung mit einer Roco ® Z21® oder Märklin® Central Station® 3 auf und kann auch mit allen Zentralen benutzt werden, die das weitverbreitete WiThrottle™ Protokoll beherrschen – wie etwa Uhlenbrock Intellibox® Neo oder Digitrax® LNWI und andere. Das Mobile Control Pro bietet mit seinem motorischen, haptischen Regler, seinen 4 programmierbaren Tasten sowie seinem analogen „Bremsregler“ an der rechten Seite gepaart mit  der einfachen Bedienung mit Touchpanel endlich eine Alternative für alle Kunden, die zwar drahtlos steuern möchten, denen eine App auf dem Handy jedoch zu wenig „haptisch“ ist. Passend dazu bieten wir die Mobile Control Pro Docking Station an, die für eine sichere Aufbewahrung sorgt, aber auch als Ladeschale verwendet werden kann. Die Docking-Station kann entweder als Pult auf der Anlage, oder auch direkt senkrecht an die Anlage verschraubt werden. Die Docking Station passt selbstverständlich auch für die bisherigen Mobile Control II bzw Piko® SmartControl® Handregler. Unsere bewährten Digital-Innenbeleuchtungssets mit konstanter Helligkeitselektronik für Personenwagen ab Spur N erfahren ab Ende 2025 ein umfangreiches Facelift: Mit 264mm sind sie nun 9mm länger, weil vorne und hinten jeweils eine (abtrennbare) LED für die Einstiegsbeleuchtung hinzu kommt. Der verbaute Digitaldecoder beherrscht nun neben DCC und Märklin® Motorola® jetzt auch RailComPlus® und kann nun ohne Einschränkungen auch auf anlogen AC- und DC-Anlagen eingesetzt werden. Die Fahrtrichtung wird hierbei korrekt erkannt. Das von den LokSound 5 und LokPilot 5 bekannte Funktion Mapping erlaubt nun auch bei den Innenbeleuchtungen umfangreiche Anpassungen an die individuellen Vorlieben.  Die  Innenraumbeleuchtungen kommen wie gewohnt mit montiertem roten Schlusslicht. Bei Bedarf können an Lötpads weitere LEDs angeschlossen werden (3 Ausgänge sind jetzt vorhanden). Auch ein passender PowerPack Kondensator kann ergänzt werden. Aufgrund des großen Erfolgs unserer LokSound 5 micro Decoder speziell für Kato (USA) N Spur Fahrzeuge, wurden zwei weitere Decoder entwickelt, die in einige KATO N Spur Loks verbaut werden können: Der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SC44 sowie der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SD90. Somit passt nun in fast jede Kato N Spur Lok einer unserer LokSound 5 Decoder. Das Sortiment an Bassreflex- und Zuckerwürfellautsprecher wird ergänzt: Neben einem Bassreflex-Lautsprecher passend für Scaletrains Lokomotiven wird es auch einen neuen, 13x18mm grossen Lautsprecher geben, der aufgrund seines Schalldrucks für anspruchsvolle Aufgaben in Loks der Spurweiten H0 und 0 zum Einsatz kommen kann. Für kleinere N-Spur Fahrzeuge eignet sich der 10x12mm Lautsprecher, der trotz seiner geringen Dimensionen mit einem eindrucksvollen Klang aufwarten kann. Zur Verbesserung der Einbausituation wird es drei weitere Adapterplatinen geben: Eine passt für Kato USA N Spur „Widebody“ Loks und kann einen Decoder mit E24 Schnittstelle aufnehmen, eine Adapterplatine mit PowerPack ist für amerikanische H0-Loks von Athearn, Atlas und Intermountain gedacht, die ebenfalls Decoder mit E24 Interface akzeptiert. Interessant dürfte auch die dritte Adapterplatine sein: Sie schlägt eine Brücke zwischen der 14MTC Schnittstelle einiger Minitrix® Loks und Decodern mit Next18 Schnittstelle. Endlich können auch diese Loks mit einem  LokPilot 5 micro Next18 oder LokSound 5 Nano Next18 ausgestattet werden.

Categorías: Extranjero

Frühjahrsneuheiten Digital 2025 veröffentlicht

Elektronik Solutions Ulm - Mié, 04/02/2025 - 16:15
Es war kein Aprilscherz: Am 1. April wurden wirklich die ESU Frühjahrsneuheiten veröffentlicht. Ab 2025 wird dies immer anlässlich der Intermodellbau Dortmund der Fall sein. Wir hoffen sehr, dass unsere Neuheiten ab sofort auf Ihrer Modellbahnanlage eine neue Heimat finden und für eine hochwertige "Aus-Zeit" bei Ihrem Modellbahnhobby sorgen werden. Immerhin sind einige Neuheiten zu finden: Mit dem Mobile Control Pro dürfen wir Ihnen die Neuauflage unseres Android-basierten Profi-Handreglers vorstellen. Das Mobile Control Pro vereint die kinderleichte Bedienung eines Smartphones mit den speziellen Anforderungen des Modellbahners im Hinblick auf die Bedienerschnittstelle. Das Mobile Control Pro benutzt WLAN zur Verbindung mit der Digitalzentrale. Die von ESU bereitgestellte App kann sich hierbei mit einer Vielzahl von Digitalzentralen verbinden. Somit ist das Mobile Control Pro nicht auf die Verwendung mit ESU Zentralen beschränkt. Neben den ESU ECoS und CabControl Zentralen nimmt das Mobile Control Pro auch Verbindung mit einer Roco ® Z21® oder Märklin® Central Station® 3 auf und kann auch mit allen Zentralen benutzt werden, die das weitverbreitete WiThrottle™ Protokoll beherrschen – wie etwa Uhlenbrock Intellibox® Neo oder Digitrax® LNWI und andere. Das Mobile Control Pro bietet mit seinem motorischen, haptischen Regler, seinen 4 programmierbaren Tasten sowie seinem analogen „Bremsregler“ an der rechten Seite gepaart mit  der einfachen Bedienung mit Touchpanel endlich eine Alternative für alle Kunden, die zwar drahtlos steuern möchten, denen eine App auf dem Handy jedoch zu wenig „haptisch“ ist. Passend dazu bieten wir die Mobile Control Pro Docking Station an, die für eine sichere Aufbewahrung sorgt, aber auch als Ladeschale verwendet werden kann. Die Docking-Station kann entweder als Pult auf der Anlage, oder auch direkt senkrecht an die Anlage verschraubt werden. Die Docking Station passt selbstverständlich auch für die bisherigen Mobile Control II bzw Piko® SmartControl® Handregler. Unsere bewährten Digital-Innenbeleuchtungssets mit konstanter Helligkeitselektronik für Personenwagen ab Spur N erfahren ab Ende 2025 ein umfangreiches Facelift: Mit 264mm sind sie nun 9mm länger, weil vorne und hinten jeweils eine (abtrennbare) LED für die Einstiegsbeleuchtung hinzu kommt. Der verbaute Digitaldecoder beherrscht nun neben DCC und Märklin® Motorola® jetzt auch RailComPlus® und kann nun ohne Einschränkungen auch auf anlogen AC- und DC-Anlagen eingesetzt werden. Die Fahrtrichtung wird hierbei korrekt erkannt. Das von den LokSound 5 und LokPilot 5 bekannte Funktion Mapping erlaubt nun auch bei den Innenbeleuchtungen umfangreiche Anpassungen an die individuellen Vorlieben.  Die  Innenraumbeleuchtungen kommen wie gewohnt mit montiertem roten Schlusslicht. Bei Bedarf können an Lötpads weitere LEDs angeschlossen werden (3 Ausgänge sind jetzt vorhanden). Auch ein passender PowerPack Kondensator kann ergänzt werden. Aufgrund des großen Erfolgs unserer LokSound 5 micro Decoder speziell für Kato (USA) N Spur Fahrzeuge, wurden zwei weitere Decoder entwickelt, die in einige KATO N Spur Loks verbaut werden können: Der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SC44 sowie der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SD90. Somit passt nun in fast jede Kato N Spur Lok einer unserer LokSound 5 Decoder. Das Sortiment an Bassreflex- und Zuckerwürfellautsprecher wird ergänzt: Neben einem Bassreflex-Lautsprecher passend für Scaletrains Lokomotiven wird es auch einen neuen, 13x18mm grossen Lautsprecher geben, der aufgrund seines Schalldrucks für anspruchsvolle Aufgaben in Loks der Spurweiten H0 und 0 zum Einsatz kommen kann. Für kleinere N-Spur Fahrzeuge eignet sich der 10x12mm Lautsprecher, der trotz seiner geringen Dimensionen mit einem eindrucksvollen Klang aufwarten kann. Zur Verbesserung der Einbausituation wird es drei weitere Adapterplatinen geben: Eine passt für Kato USA N Spur „Widebody“ Loks und kann einen Decoder mit E24 Schnittstelle aufnehmen, eine Adapterplatine mit PowerPack ist für amerikanische H0-Loks von Athearn, Atlas und Intermountain gedacht, die ebenfalls Decoder mit E24 Interface akzeptiert. Interessant dürfte auch die dritte Adapterplatine sein: Sie schlägt eine Brücke zwischen der 14MTC Schnittstelle einiger Minitrix® Loks und Decodern mit Next18 Schnittstelle. Endlich können auch diese Loks mit einem  LokPilot 5 micro Next18 oder LokSound 5 Nano Next18 ausgestattet werden.

Categorías: Extranjero

Páginas